Erstgespräch

Das kostenlose Erstgespräch dient in erster Linie dazu, einander kennenzulernen und miteinander zu entscheiden, ob eine Zusammenarbeit vorstellbar ist. Des Weiteren besteht im Rahmen des Erstgespräches die Möglichkeit, einen ersten Einblick in den Ablauf meines wissenschaftlichen Schreibtrainings zu erhalten.

Gemeinsam klären wir ab, wo du in deinem Schreibprozess derzeit stehst und wie ich dich mit meiner fachlichen Expertise bestmöglich unterstützen kann. In der Regel dauert das Erstgespräch ungefähr 30 Minuten und ist kostenlos. Nach diesem ersten Gespräch mit mir, entscheidest du, ob du mit mir dein Schreibtraining starten willst.

Du kannst mir gerne eine Anfrage per E-Mail oder Kontaktformular mit möglichst präzisen Angaben zu deinem Schreibprojekt schicken. Die weiteren Details besprechen wir dann in einem persönlichen Gespräch. 

Ablauf des wissenschaftlichen Schreibtrainings

Das wissenschaftliche Schreibtraining findet immer im Einzeltraining statt, da ausschließlich in diesem Setting eine individuelle Betreuung des Studierenden bzw. Schülers bis zur Abgabe der fertigen Arbeit gewährleistet ist. Das Schreibtraining umfasst nicht nur regelmäßige Einzeltrainings (bevorzugt online), sondern beinhaltet auch die Kommunikation per E-Mail oder Telefon, wenn es sich um einzelne, leicht abzuklärende Fragen im Schreibprozess handelt. 

Die Häufigkeit und die Dauer der Einzeltrainings wird nicht im Vorhinein festgelegt und variiert je nach Problemstellung im wissenschaftlichen Schreibprozess. Die Dauer der einzelnen Trainingseinheiten inklusive der von mir benötigten Einheiten für Korrekturen und fachkundige Analysen und Hilfestellungen ergeben sich aus den Anforderungen, die du an dein wissenschaftliches Schreibprojekt stellst.

Alle Texte und persönlichen Daten werden von mir mit äußerster Sorgfalt und vertraulich behandelt. 

Honorar

Wissenschaftliches Schreibtraining ist gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 umsatzsteuerbefreit. Da das Honorar je nach Art der wissenschaftlichen Arbeit variiert, kann ich hier keine verbindlichen Angaben zur Preisgestaltung machen. Das Honorar richtet sich nach Arbeitsmenge und Bearbeitungsaufwand deines wissenschaftlichen Schreibprojekts. Das Honorar wird auf Stundenbasis verrechnet. 

Ich behalte mir vor, bei umfangreicheren Aufträgen eine Anzahlung oder Ratenzahlungen für einzelne Textabschnitte zu stellen und erst nach Erhalt des jeweiligen Rechnungsbetrages, Leistungen zu erbringen.

Obwohl ich um eine faire Preisgestaltung bemüht bin, stehen für mich qualitativ hochwertiges Arbeiten und eine fachkundige Betreuung der Studierenden und Schüler bis zur Abgabe der fertigen Arbeit im Vordergrund. Aus diesem Grund biete ich keine Schreibtrainings zu Dumping-Preisen an.

Bei nicht eingehaltenen Trainingsterminen ersuche ich um eine Absage innerhalb von 48 Stunden. Bei Absagen weniger als 48 Stunden im Vorhinein, ist es mir nicht mehr möglich, den Termin anderweitig zu vergeben, sodass ich das volle Honorar für eine versäumte Stunde in Rechnung stelle.

Mit mir zusammenarbeiten, wenn du in der DACH-Region lebst

Von mir aus spielt es keine Rolle, ob du in Eisenstadt, Wien, Salzburg, Bregenz, München, Frankfurt, Berlin, Zürich oder Bern lebst. Diese Städteliste ließe sich im deutschsprachigen Raum beliebig fortsetzen. Wir können problemlos via E-Mail, Telefon oder Zoom zusammenarbeiten. Die Details besprechen wir am besten im Erstgespräch, um für dich die bestmögliche Variante in deinem Schreibprozess zu finden. Für den Erstkontakt schicke mir am besten ein E-Mail oder melde dich über das Kontaktformular.